Intensivpflege

Seit 01.07.2024 gilt ein neuer Versorgungsvertrag für die außerklinische Intensivpflege (AKI).

Arche mobil erfüllt alle Qualitätskriterien dieses Vertrages. Mit dieser Voraussetzung können wir alle medizinischen/pflegerischen Maßnahmen mit hochqualifiziertem Fachpersonal anbieten.

Betreuung von Patienten

Unter außerklinischer Intensivpflege/Heimbeatmung versteht man die umfassende grund- und behandlungspflegerische Betreuung von meist tracheotomierten Patienten - mit oder ohne maschineller Beatmung - in ihrer eigenen Wohnung. Dies erfolgt durch die permanente Anwesenheit (meist 24 Stunden) speziell ausgebildeter Pflegefachkräfte im Schichtdienst.

1

Eins-zu-eins-Betreuung

Durch die ständige Anwesenheit einer Pflegefachkraft in einer Eins-zu-eins-Betreuung haben wir sehr viel Zeit für unsere Patienten, die wir gezielt zur aktiven Förderung und Aktivierung nutzen wollen - in enger Abstimmung mit den Therapeuten (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie).

2

Intensivpatient 

Ein Intensivpatient ist auf intensive medizinische Unterstützung angewiesen. Dies beginnt stundenweise und geht hin bis zu einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Dabei unterstützen unsere Fachkräfte den jeweiligen Patienten dabei, den Alltag so gut wie möglich zu bewältigen. Sollte der Intensivpatient in einer palliativen Situation sein (z. B. bei Erkrankung an ALS etc.), können wir alle fachlichen und kommunikativen Kompetenzen unserer PalliativCare-Fachkräfte nutzen und nach ärztlicher Anordnung alle Methoden der Symptomkontrolle einsetzen.

3

Tagesablauf - Gestaltung

Der gewohnte und gewünschte Tagesablauf wird trotz der meist weitreichenden Einschränkungen begleitet und gestaltet, ob zuhause im Familienkreis oder unterwegs auf Ausflügen.

4

Pflegefachkräfte mit Erfahrung

Alle unsere Pflegefachkräfte sind erfahren im Umgang mit tracheotomierten Menschen und mit maschineller Beatmung (auch Maskenbeatmung), so dass fast jede Situation zuhause sicher beherrscht werden kann. Alle Mitarbeiter haben den Basiskurs für außerklinische Intensivpflege absolviert. Die Teamleiter zusätzlich noch die Sonderqualifikation Pflegeexperte.

5

Kosten für die Ambulante Intensivpflege

Die Krankenkassen übernehmen nach Verordnung durch den behandelnden Arzt und vorheriger Genehmigung die Kosten für die Ambulante Intensivpflege weitgehend, die Grundpflege wird über die Pflegekassen (je nach festgestelltem Pflegegrad) finanziert.

6

Außerklinische Intensivpflege 

Das wichtigste Kriterium zur Feststellung, ob außerklinische Intensivpflege so durch die Krankenkassen genehmigt wird, ist die Möglichkeit eines kurzfristigen Eintretens lebensbedrohlicher Zustände (z.B. bei Verlegen der Trachealkanüle und/oder Atemwege durch Sekret, Erstickungsgefahr, usw.).

7

Einige spezielle Leistungen

(in Abstimmung und nach Anordnung durch den behandelnden Arzt):

  • Weaning (Entwöhnung) vom Beatmungsgerät
  • Weaning von der Trachealkanüle
  • Anleitung und Schulung von Angehörigen zur Übernahme von eigenständiger stundenweiser Betreuung (wenn gewünscht)

 

Ansprechpartner

Barbara Ludwig - Leitung Intensivpflege

Barbara Ludwig

Leitung Intensivpflege

Peter Dziadek - Fachbereichsleitung

Peter Dziadek

Fachbereichsleitung

Iven Dörge - Teamleiter

Iven Dörge

Teamleiter

Günter Nusser - Teamleiter

Günter Nusser

Teamleiter

Sara Bangemann - Medizinproduktbeauftragte

Sara Bangemann

Medizinproduktbeauftragte

Gerne nehmen wir uns Zeit für eine umfassende Beratung.

Arche mobil GmbH
- Backnang

Lechstr. 5
71522 Backnang

0 71 91 / 22 99 19-0

info@arche-mobil.de

Arche mobil GmbH
- Endersbach

Schafgasse 31
71384 Endersbach

0 71 81 / 26 93 17-0

info@arche-mobil.de